CANTREAT – Medizinprodukt oder Arzneimittel?

Medizinprodukte und Arzneimittel werden grundsätzlich unterschieden. Arzneimittel greifen per Definition in den Metabolismus, das Immunsystem des Körpers ein, d.h. sie besitzen eine pharmakologische Wirkung. CANTREAT dient lediglich als «Transportmittel» für die, vom behandelnden Mediziner definierten Pharmazeutika und ist daher als Medizinprodukt einzustufen. Selbstverständlich unterliegen sowohl Arzneimittel als auch Medizinprodukte den entsprechenden Vorschriften und werden streng kontrolliert.

CANTREAT als «Distributionsmethode» hat die Aufgabe, das Arzneimittel aufzunehmen, es an den gewünschten Eisatzort zu transportiere und vor allem es dort zu halten, damit es seine volle Wirkung gezielt entfalten kann. Die Systemkomponenten von CANTREAT selbst besitzen keine pharmakologische Wirkung.

Für den Investor bedeutet dies, dass langwierige und kostenintensive Zulassungsverfahren (bis zu 10 Jahren), wie sie bei Arzneimitteln in der Regel vorgeschrieben sind, entfallen, ein Markt-Launch daher rascher erfolgt und damit verbunden ein ROI vergleichsweise früh erfolgen wird.

Der Heilungserfolg hängt grossteils von der Wahl der Pharmazeutika ab. CANTREAT ermöglicht es, diese in der geringsten Dosierung und sehr gezielt im Einsatzgebiet zur Wirkung zu bringen und den restlichen Organismus weitgehend zu schonen.